
Bratwurstglöckl München
im Herzen von München
Die Geschichte des Bratwurst Glöckls
München vor über 120 Jahren: 373 000 Einwohner zählte 1893 die Königliche Haupt- und Residenzstadt Bayerns unter der Regentschaft Prinzregent Luitpolds. Wilhelm von Borscht wurde gerade zum 1. Bürgermeister gewählt, die Innenstadt erstmals von 280 Bogenlampen elektrisch beleuchtet und ein Wunderwerk der Technik, die Donnersberger Brücke, dem Verkehr übergeben.
Im Nürnberger Bratwurst Glöckl werden mit 800-1200 Essen extrem hohe Anforderung an die Küche gestellt.
Für Moderne Küchentechnik waren die besonderen Herausforderungen die Integration des offenen Holzkohlegrills, der sehr enge Zeitplan & die zentrale Lage in der Fußgängerzone.
Projekt | Gesamtküche incl. Spülküche |
Essen/Tag | 500-1200 |
Leistung MKT |
|





