Ein Koch flambiert ein Gericht in einer offenen Küche mit großer Flamme, während mehrere Gäste an der Theke sitzen, Wein trinken und mit ihren Smartphones filmen.

So wird Outdoor-Showcooking zum Sommer-Highlight 2025 – authentisch, spannend und voller Geschmack.

Gastro-Trends Sommer 2025

Gastrotrends

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Gastronomie erwacht zum Leben. Der Sommer 2025 verspricht nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch innovative Gastro-Konzepte. Wer die Trends erkennt und umsetzt, begeistert seine Gäste und sichert sich einen Wettbewerbsvorteil. Wir haben uns die neuesten Trends für Sie angesehen:

Außen-Gastro & Streetfood: Der Sommer gehört den Outdoor-Konzepten

Sobald die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen ins Freie – und mit ihnen auch die Gastronomie. Der Trend zur Außengastronomie boomt. Temporäre Außenbereiche, Pop-up- Konzepte und Streetfood bieten Gästen ungezwungene Erlebnisse unter freiem Himmel. Es geht um Erlebnis, Atmosphäre und Authentizität. Bei unseren Kunden sind besonders gefragt:

  • Offene Biergartenküchen und Grillstationen, in denen Schmankerl direkt vor den Augen der Gäste frisch zubereitet werden
  • Vitrinenlösungen für den Außenbereich, die Kuchen, Salate oder Aufstriche ansprechend und hygienisch präsentieren
  • Foodtrucks und mobile Konzepte, die frische, kreative Speisen direkt zum Gast bringen
  • Korean BBQ, Sushi oder mediterrane Tapas im À-la-carte-Format
  • Fingerfood und Fast Food mit hochwertigen Zutaten
Bild einer offenen Küche in einem Biergarten, auf der im Vordergrund eine Glasvirtrine mit Kuchen, Salaten und Aufstrichen zu sehen ist.
Frisch zubereitet und direkt serviert – die offene Biergartenküche mit Vitrine bringt Genuss unter freiem Himmel.

Convenience trifft Frische

Auch in dieser Saison wächst die Nachfrage nach schnellen, aber dennoch hochwertigen Speisen. Der Schlüssel liegt in High-Convenience-Konzepten, die schnelle Zubereitung mit hoher Produktqualität kombinieren. Dank moderner Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden wie Schockfrosten oder Vakuumieren konkurrieren Convenience-Produkte inzwischen mit frisch zubereiteten Gerichten.

Saisonale Schmankerl wie frische Kräuter, Pilze, Gemüse oder Früchte können in ihrer besten Qualität verarbeitet, schockgefrostet oder vakuumiert und somit langfristig haltbar gemacht werden. So lässt sich die regionale Vielfalt auch außerhalb der Saison in eigenen Gerichten nutzen – und garantiert Frische und Geschmack das ganze Jahr über.

  • Vorgegarte Basisprodukte lassen sich hervorragend mit frischen Kräutern, knackigen Salaten und hausgemachten Saucen verfeinern.
  • Vorkonfektionierte Premium-Sandwiches sind ideal für schnellen Service – besonders in Bistros oder Cafés.
  • Für sommerliche Barbecues bieten marinierte Grillprodukte sofort grillbereite Vielfalt und spannende Geschmackserlebnisse.

Das multisensorische Erlebnis

Restaurants entwickeln sich zunehmend zu Orten, die alle Sinne ansprechen. Gäste erwarten nicht nur hochwertige Speisen, sondern auch unvergessliche Momente. Personalisierte Menüs, interaktive Erlebnisse wie Live-Cooking und ein Ambiente, das perfekt auf das kulinarische Konzept abgestimmt ist, machen den Besuch zum Erlebnis. Das Essen wird dabei zu einem multisensorischen Genuss, der Emotionen weckt.

Aufnahme in einer Abendstimmung eines Koches, der vor Gästen in einem Gefäß etwas flambiert.
Der Trend zu Live-Cooking boomt. Gäste suchen ein interaktives Erlebnis, bei dem sie Teil des Kochprozesses werden.

Fazit: Der Sommer wird bunt

Von der unbeschwerten Außengastronomie über schnelle und trotzdem hochwertige Gerichte bis hin zu intensiven, multisensorischen Genüssen – wir beraten Sie gerne, denn der Sommer 2025 hält viele spannende Gastro-Trends bereit.

Weitere Beiträge 

Detailansicht einer geöffneten Edelstahlschublade in einer professionellen Kühl- oder Lagereinheit; im Fokus ist die Kältedichtung am Schubladenrahmen.
Allgemein

Kältedichtungen – die unterschätzten Helden der Kücheneffizienz

„Das große Ganze ist die Summe seiner Teile“, so heißt es sprichwörtlich. Das trifft auch in der Gastronomie zu. Denn häufig sind es nicht die großen Maschinen oder auffälligen Neuerungen, die über Effizienz und Wirtschaftlichkeit entscheiden, sondern die unscheinbaren Details. Kältedichtungen gehören definitiv dazu. Diese Bauteile erfüllen mehr als nur den Zweck, Feuchtigkeit oder Luft abzuhalten. Ihre Funktion hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch, die Lebensdauer Ihrer Kühltechnik und damit auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs.

Weiterlesen
EIn Tablet mit einem abgebildetem Dashboard liegt in einer Gastro-Küche. Der Hintergrund ist unscharf.
Allgemein

Ressourcen schonen mit m(M)oderner Küchentechnik

Nachhaltigkeit wurde in der Gastronomie lange stiefmütterlich behandelt. Inzwischen tragen steigende Energiekosten und veränderte Kundenanforderungen zum Umdenken bei. Klar ist: Wer ökologisch und verantwortungsbewusst handelt, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern sichert sich auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil. Tipps, wie Sie Ihren Gastro-Betrieb nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten, bekommen Sie hier:

Weiterlesen
Nasse Gläser stehen in einer Gastrospülmaschine.
Allgemein

Glasklar sparen: Warum Wasseraufbereitung bares Geld bringt

Gläser – das Aushängeschild des Gastronomen. Sie können Gäste beeindrucken und den Genuss eines exzellenten Weines unterstreichen. Oder den gesamten Eindruck Ihres Betriebs trüben. Der unbeliebte und vermeintlich unvermeidliche Übeltäter: Kalk. Durch ihn werden Gläser trüb und schlierig. Doch das Problem ist nicht nur kosmetischer Natur.

Weiterlesen