Vogelperspektive eines Induktionsherdes, auf dem ein Topf mit kochendem Wasser steht.

Induktion bringt Wasser in Sekunden zum Kochen und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch.

Heißer, schneller, effizienter – Induktion

Induktion

Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit – drei Faktoren, die in jeder Profiküche über Erfolg entscheiden. Lange galten Gasherde in der Gastronomie als das Non-Plus-Ultra – egal ob Sternerestaurant oder Gasthaus. Doch das änderte sich schlagartig mit der Erfindung der Induktionskochfelder. Inzwischen haben sie auch in viele Gastronomiebetriebe Einzug gehalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch den Einsatz von Induktionstechnologie werden Arbeitsbedingungen für das Küchenpersonal verbessert und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Energieeffizienz integriert.

Präzision auf Knopfdruck

Wasser kocht in Rekordzeit, Pfannen erreichen sofort die gewünschte Temperatur, und Energie wird punktgenau dort eingesetzt, wo sie gebraucht wird – direkt im Kochgeschirr. Kein Vorheizen, keine Wartezeiten. Dank der punktgenauen Temperaturkontrolle gelingen Saucen oder feine Patisserie auf den Punkt. Zudem trägt die hohe Energieeffizienz der Induktionsherde zur Senkung der Betriebskosten bei, da die Wärme direkt ins Kochgeschirr geleitet wird und kaum Verluste entstehen. Ein weiterer Pluspunkt: Die reduzierte Wärmeabgabe – nur etwa ein Drittel im Vergleich zu Gasherden – sorgt für ein angenehmeres Raumklima und damit für bessere Arbeitsbedingungen in der Küche.

Übrigens: Haben Sie gewusst, dass zusätzlich bis zu 50% Energie gespart werden können, wenn der Induktionsherd auf das eigene Kochgeschirr optimal eingestellt wird? Sprechen Sie uns an!

Ansicht einer Gastroküche. Im Vordergrund ist ein Induktionsherd und eine Schale mit Gemüse zu sehen.
Hitze nur da, wo sie hingehört: Induktionsherde reduzieren die Wärmeabgabe in der Küche um rund zwei Drittel.

Sicherheit geht vor

In einer hektischen Küche zählt nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Sicherheit. Induktionsherde minimieren das Risiko von Verbrennungen, da durch die magnetischen Ströme unter der Glaskeramikoberfläche nur das Kochgeschirr heiß wird – die Kochfläche selbst bleibt vergleichsweise kühl. In Zeiten des modernen Brandschutzes ebenfalls nicht zu unterschätzen: Die Gefahr durch offene Flammen entfällt und führt zu einem weiteren Sicherheitsaspekt für Ihren Gastrobetrieb.

Leicht zu reinigen, immer einsatzbereit

Verkrustete Essensreste auf Gasherden gehören mit Induktion der Vergangenheit an. Die glatte, fugenlose Oberfläche verhindert das Einbrennen von Speiseresten und ermöglicht eine schnelle Reinigung mit nur einem Wisch. Gerade in stressigen Küchenabläufen spart dies wertvolle Zeit.

Auf einem Induktionsfeld einer Gastroküche stehen ein großer und einer kleiner Topf mit Wasser.
Mit Topferkennung, Flexzonen, Timer und Warmhaltefunktion erleichtert Induktion den Gastro-Alltag.

Fazit: Induktion setzt den neuen Standard

Für Gastronomen und Küchenchefs, die auf Effizienz, Präzision und Sicherheit setzen, führt kein Weg an Induktion vorbei. Schnelleres Arbeiten, weniger Energieverbrauch und ein angenehmeres Arbeitsumfeld machen diese Technologie zur besten Wahl für moderne Profiküchen. Wer umsteigt, profitiert.

Tipp: Wer beim Umstieg auf Induktion nicht gleich die gesamte Küchenausstattung austauschen will, kann aufatmen. Denn nicht alle Töpfe und Pfannen müssen automatisch ausgemustert werden. Ob das Kochgeschirr für Induktionsherde geeignet ist, lässt sich mit einem simplen Test herausfinden: Hält ein Magnet am Boden, ist das Metall magnetisierbar – und damit in den meisten Fällen induktionstauglich. Wer es noch genauer wissen will, achtetauf das entsprechende Symbol: eine Heizwendel auf der Unterseite.

Kleine Investition, großer Nutzen: Kontaktieren Sie uns bei Fragen und Ihrem Analyse- oder Beratungswunsch.

Weitere Beiträge 

Detailansicht einer geöffneten Edelstahlschublade in einer professionellen Kühl- oder Lagereinheit; im Fokus ist die Kältedichtung am Schubladenrahmen.
Allgemein

Kältedichtungen – die unterschätzten Helden der Kücheneffizienz

„Das große Ganze ist die Summe seiner Teile“, so heißt es sprichwörtlich. Das trifft auch in der Gastronomie zu. Denn häufig sind es nicht die großen Maschinen oder auffälligen Neuerungen, die über Effizienz und Wirtschaftlichkeit entscheiden, sondern die unscheinbaren Details. Kältedichtungen gehören definitiv dazu. Diese Bauteile erfüllen mehr als nur den Zweck, Feuchtigkeit oder Luft abzuhalten. Ihre Funktion hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch, die Lebensdauer Ihrer Kühltechnik und damit auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs.

Weiterlesen
EIn Tablet mit einem abgebildetem Dashboard liegt in einer Gastro-Küche. Der Hintergrund ist unscharf.
Allgemein

Ressourcen schonen mit m(M)oderner Küchentechnik

Nachhaltigkeit wurde in der Gastronomie lange stiefmütterlich behandelt. Inzwischen tragen steigende Energiekosten und veränderte Kundenanforderungen zum Umdenken bei. Klar ist: Wer ökologisch und verantwortungsbewusst handelt, tut nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern sichert sich auch langfristig einen Wettbewerbsvorteil. Tipps, wie Sie Ihren Gastro-Betrieb nachhaltiger und kosteneffizienter gestalten, bekommen Sie hier:

Weiterlesen
Nasse Gläser stehen in einer Gastrospülmaschine.
Allgemein

Glasklar sparen: Warum Wasseraufbereitung bares Geld bringt

Gläser – das Aushängeschild des Gastronomen. Sie können Gäste beeindrucken und den Genuss eines exzellenten Weines unterstreichen. Oder den gesamten Eindruck Ihres Betriebs trüben. Der unbeliebte und vermeintlich unvermeidliche Übeltäter: Kalk. Durch ihn werden Gläser trüb und schlierig. Doch das Problem ist nicht nur kosmetischer Natur.

Weiterlesen